Trotz Grippewelle fanden sich am Samstag knapp 50 Kinder im Evangelischen Gemeindehaus zum ökumenischen Kinderbibeltag ein. Die Veranstaltung startete mit flotter Musik und Liedern. Danach stellte sich Artist Artur vor, der allerlei Zirkussachen mitgebracht hatte. Anna, seine Freundin, wollte sich gern an den artistischen Zirkussachen ausprobieren, fühlte sich aber wenig bereit dazu. Artur hingegen gab Anna eine Geschichte zu bedenken: Auch Noah wurde einst von Gott um eine große Aufgabe beauftragt, er sollte ja eine riesige Arche bauen. Auch Noah fühlte sich dieser Aufgabe nicht gewachsen, hat sie dann aber letztendlich angenommen und sogar gemeistert. Nach und nach ließ sich Anna überzeugen und so probte sie mit den Kindern an den Geräten. Die Kinder konnten auf einem Seil balancieren, mit einem Ball, Schirm oder Stange. In der Kirche fand sich ein großer Ball auch zum Balancieren.DSC 0170 Natürlich durfte auch die Jonglage mit Tüchern oder Bällen nicht fehlen. Weiter wurde kräftig an Lunastix und Diabolos geübt. Hier gab es wahre Naturtalente. Mut war für die Schwerterkiste gefragt und das Betreten von Nagelbrett und Scherben. DSC 0162Drei Jungs trauten sich sogar, auf dem Nagelbrett eine Pyramide zu bauen.

Zur großen Aufführung vor den Eltern kam es dann am Sonntag im Gottesdienst. Auch hier machte Artur – auch den Erwachsenen – nochmals Mut, mit Gottvertrauen die oft nicht angenehmen Aufgaben anzugehen. Inzwischen konnten alle die Lieder fast auswendig singen. Die Zirkusaufführung machte deutlich, in welch kurzer Zeit die Kinder sich mit den verschiedenen Geräten angefreundet hatten. So sah man Spagat auf dem Seil und Diabolos, die unendlich bewegt und gedreht werden konnten. Furchtlos und Huckepack marschierten die Kinder über scharfe Scherben und anmutig wurden die Tücher geschwungen. 

DSC 0141Nach dem Gottesdienst gab es noch einen gemeinsamen Ausklang mit Sekt, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Popcorn. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Kuchenspender*innen. Ganz besonders erwähnt werden sollten die Mütter, die sich bereit erklärt hatten, an den Geräten Hilfestellung zu leisten, aber auch an den TSGV für die Matten, den Konfirmand*innen für ihr Anspiel, den Mitarbeiter*innen des CVJM und dem tatkräftigen Küchenteam an den beiden Tagen. Wir freuen uns schon auf den nächsten ökumenischen Kinderbibeltag.

Anke Wolke