CVJM Albershausen CVJM Albershausen

Sidebar

  • Startseite
  • Jungschargruppen
    • Gemeinsame Jungscharen mit Jungen und Mädchen
    • Outdooraktivitäten
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitarbeitende
    • Leitbild
    • CVJM-Häusle
      • Buchungsanfrage Häusle
    • Mitglied werden
  • Programm
    • KinderBibelWochenende
    • Waldweihnacht
    • Jungschar-Zeltlager
    • Christbaumaktion
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Über uns
  4. CVJM-Häusle

Unser CVJM-Häusle

Das CVJM-Häusle, oft auch liebevoll nur „Häusle“ genannt, ist die eigentliche Heimat des CVJM Albershausen e.V., wo neben vielen Veranstaltungen der Kirchengemeinde auch die Jungscharen in der Sommersaison sowie das große Jungschar-Zeltlager zu Beginn der Sommerferien stattfinden. Man kann das Häusle auch mieten, hier geht es zur Buchungsanfrage.

Doch wäre die Albershäuser evangelische Kirchengemeinde hier nicht so standhaft geblieben, hätte das Häusle womöglich gar nicht gebaut werden können...

Schon in den 20er Jahren wurde an der Stelle von dem heutigen „Häusle“ ein kleineres, viel einfacheres Haus auf der Spielwiese errichtet, welches aber weder mit Strom noch mit fließendem Wasser ausgestattet war. Der einzige Komfort damals war ein Kanonenofen und „Petromax-Lampen“. In den Wirren des zweiten Weltkrieges fiel das Häusle an die Jäger, es wurde dann aber nach dem Krieg an das evangelische Jugendwerk zurückgegeben. 

P10202841974 gab der damalige Albershäuser Pfarrer Dr. Wilhelm den Anstoß, die Bebauung auf der Spielwiese, die sich auf Bünzwanger Gemarkung befand, zu erweitern. 35.000 – 40.000 DM sollte der Bau kosten. Wasser und Strom sollten vom Tennisplatz weiterverlegt werden. Die Bünzwanger Gemeinde zeigte sich dem Vorhaben aufgeschlossen gegenüber, da aber Bünzwangen am 01.01.1975 nach Ebersbach eingemeindet wurde, musste ein neues Baugesuch im Oktober 1974 an Ebersbach gestellt werden. Im Gegensatz zu Bünzwangen zeigte sich die Ebersbacher Gemeinde dem Vorhaben gegenüber von Anfang an skeptisch. Insbesondere die Einzäunung des Geländes wurde abgelehnt. Im November 1975 stellte sich heraus, dass das Baugesuch in Ebersbach noch nicht einmal bearbeitet worden war. Verständlicherweise stieß dies auf völliges Unverständnis seitens der Albershäuser und man wandte sich schließlich an den Bundestagsabgeordneten Manfred Wörner, um ein Fortkommen des Baugesuchs zu erwirken. Durch die Intervention des Bundestagsabgeordneten kam es im Herbst 1976 zu einem Lokaltermin auf der Spielwiese, an dem 5 Ministerialbeamte, Pfarrer Wilhelm  und die beiden Bürgermeister aus Ebersbach und Albershausen teilnahmen. Das niederschmetternde Ergebnis dieses Lokaltermins ergab leider, dass weder eine wesentliche Vergrößerung des Häusles noch eine Einzäunung genehmigt wurde.

Die Albershäuser Kirchengemeinde jedoch gab nicht auf. Durch weitere Unterstützung von Manfred Wörner konnte 1977 ein neues Baugesuch nach Ebersbach eingereicht werden. Aber auch jetzt wurde man sich nicht einig mit der Behörde. Nach einem weiteren Lokaltermin und nachdem das Verwaltungsgericht Stuttgart schließlich entschieden hatte,  konnte der Bundestagsabgeordnete 1978 letztendlich eine Genehmigung über das Regierungspräsidium erwirken. Im Juni 1978 starteten die Gemeindemitglieder mit dem Bau, im August fand schon das Richtfest statt. Es durfte ein Zaun gezogen werden, aber nur in Verbindung mit einer Hecke aus einheimischen Pflanzen. Inzwischen rechnete man mit ca. 50.000 DM Baukosten.

Die Einweihung am 08.07.1979 wurde dann mit einem Familiengottesdienst gebührend gefeiert. Anschließend belohnte man die fleißigen Häuslebauer mit einem Schweinehalsessen, 200 Maultaschen, einigen Fässern Bier und vielen weiteren Leckereien.

In den ersten Jahren gab es sogenannte "Sonntagstreffs" mit Kaffee und Kuchen an dem neuen Ausflugsort. Durch Veränderungen der Freizeitaktivitäten schlief dieser schöne Brauch leider ein.

Heutzutage ist das Häusle der Ort, an dem neben den schon erwähnten Aktionen des CVJM Albershausen e.V. (Jungscharen und Freizeit) der jährliche Gottesdienst im Grünen der Kirchengemeinde und die Waldweihnacht des CVJM stattfinden.

Das Häusle kann auch für Familienfeste angemietet werden. Die zuständige Kirchengemeinderätin ist Frau Schloz, ein Buchungsanfrage kann man hier stellen.

 

 

Aber wo ist denn das CVJM-Häusle genau?

 48°41'51.6"N 9°33'03.1"E

Neues Baumhaus und renovierte Feuerstelle am CVJM-Häusle

Danke liebe Sonne! Danke dafür, dass du uns nicht nur direkt gute Laune zauberst, sondern auch super Ideen und die Motivation, diese umzusetzen.Denn an einem solchen schönen Tag trafen wir uns gemeinsam auf dem Gelände des CVJM-Häusle, um die geplanten Renovierungs- und Aufräumarbeiten genauer zu besprechen. Von den Sonnenstrahlen motiviert, kam so zusätzlich die Idee auf, unserer Feuerstelle neuen Glanz zu verleihen und für diese nicht nur neue Sitzbänke zu bauen, sondern auch die Fläche rund herum zu pflastern und zu betonieren. Dieses wurde schließlich unter dem Arbeitseinsatz von Cedrik Hofmann, Sofia Blessing, Markus Vogel, Marius Würzberg und Dominik Schenk umgesetzt. Ein besonderes Dankeschön geht hierbei an Cedrik für die private Spende der Pflastersteine und die Firma Vybiralik Erdbau Abbruch in Hattenhofen für das Sponsoring des Fundamentkieses.Im Verlauf der Arbeiten an der neuen Feuerstelle kam so auch die Idee auf, ein Baumhaus mit Verbindungsbrücke zum bereits bestehenden Spielhäusle zu bauen. Nach Absprachen und der Planung durch Cedrik Hofmann, wurde dieses dann in einer Woche Arbeit von diesem und Sofia Blessing errichtet. So schwebt nun also unser Baumhaus mit einer Plattform von 2 x 6 m und einer ca. 10 m langen Verbindungsbrücke zum Spielhäusle in zwei Metern über dem Boden. Ein echtes Highlight, welches den Platz um unser CVJM-Häusle nun sichtlich bereichert. Vielen Dank hierbei an alle Teilnehmer der Spendenaktion und die Gemeinde Albershausen für den Zuschuss über 500 Euro, durch deren finanzielle Mittel das Ganze ermöglicht werden konnte. Eine echte Mammutaufgabe war und ist immer noch das Abschleifen, wie auch der Schutzanstrich unseres neuen Bauwerks. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben hier in den Oster- und Pfingstferien diese Herausforderung gemeistert und so sind wir fast fertig mit dem Anstrich. Im Zuge dieser Aufbautage wurde auch das Spielhäusle generalüberholt, die Schaukel bekam einen neuen Anstrich, der Schuppen wurde versetzt und viele weitere Kleinigkeiten in Angriff genommen. Alle Arbeiten wurden natürlich coronakonform mit Abstand und Maske durchgeführt.Gemeinsamen Abenden am Lagerfeuer und Spiel und Spaß auf Baumhaus und Co. steht nun nichts mehr im Wege. Wir freuen uns schon riesig, wenn die Jugendarbeit endlich wieder starten darf und wir im Rahmen dieser und unseres geplanten Jungscharzeltlagers am Anfang der Sommerferien endlich alles mit euch einweihen können!

Eure Sofia Blessing
  • Datenschutz
  • Impressum