Jahreslosung:
Du bist ein Gott, der mich sieht. (Genesis 16,13 (L))
Und schon ist unser Lager wieder vorbei! Am Donnerstag, den 27.07.2023 starteten 78 Kinder und ein Team von 30 motivierten Mitarbeitenden in das Lagerleben mit dem diesjährigen Motto „Stein auf Stein, Hand in Hand – Wir bauen uns die Welt“.
Zu Beginn wurden die Kinder in unsere sechs verschiedenen ZGs (Zeltgemeinschaften) eingeteilt, mit denen sie zuerst ihre Zelte aufstellen und einrichten durften, bevor man sich bei den Kennenlernspielen besser kennenlernte. Anschließend starteten wir in unser Bibelthema und hörten, wie Opa seinen Enkeln von der Schöpfungsgeschichte erzählte. An jedem der nächsten Tage lernten wir so, was die Bibel erzählt und schufen gleichzeitig unsere eigenen Regeln, bastelten zum Thema und sangen viele Lieder.
Am zweiten Tag starteten wir nach einem leckeren Frühstück in eine Workshop-Runde, in der bei Bienenhotels, Traumfängern, Holzbooten, Vogelhäuschen und vielem mehr die Kreativität der Kinder gefragt war. Nachmittags erlernten die Kinder die Grundfähigkeiten des Bauarbeitens, indem sie sich an verschiedenen Stationen Eigenschaften erspielen mussten. Den Abend ließen wir entspannt im Casino ausklingen. Bei Glücks- und Kartenspielen konnte Geld verdient werden, das an der Bar in Cocktails oder in ein Stockbrot vom Lagerfeuer investiert werden konnte.
Da es am dritten Tag abermals regnete, entschieden wir uns beinahe dazu, einen Schwimmkurs auf dem Lagerplatz anzubieten. Jedoch hatten wir in weiser Voraussicht am Vorabend unseren Tagesausflug umgeplant. Also wanderten wir in die TSGV-Halle in Albershausen und die Kinder durften ihre erlernten Grundfähigkeiten beim realen Bauen von Türmen austesten. Die beste Konstruktion bzw. Stabilität, die größte Höhe und das schönste Design waren die Kategorien, in denen gespielt wurde. Nach einem gelungenen Mittagessen blieb anschließend immer noch genug Zeit, in verschiedenen Sport- und Bewegungsstationen den Nachmittag in der trockenen Halle zu genießen. Vor dem Abendessen ging es für alle unter die Dusche, denn Regenwasser macht leider nur bedingt sauber.
Am vierten Tag unseres Lagers bekam jede ZG eine Aufgabe, was sie für den anstehenden Werkstatt-Gottesdienst vorbereiten sollte. Nachdem alle fleißig daran gearbeitet hatten, feierten wir einen Gottesdienst mit wunderschön dekoriertem Altar, tollen Liedern und einem witzigen Anspiel. Nachmittags stand die Königsdisziplin an: der Hausbau. Dazu mussten alle im Wald an verschiedensten Stationen Baustoffe erspielen, um so viele Häuser wie möglich zu bauen. Aber man musste sich vor den Fängern in Acht nehmen! Am Abend begleiteten wir den reichen Bauunternehmer Powalski auf eine Baumesse, auf der wir noch andere Handwerker kennenlernten und auch selbst mitmachen durften.
Am letzten Tag, dem Montag, hieß es bald schon wieder Abschied nehmen. Nachdem wir ein letztes Mal unseren Lagertanz getanzt und uns beim Frühstück gestärkt hatten, packten alle ihr Gepäck und ihre Zelte zusammen, wir machten unsere obligatorische Müllkette und alle durften für die Gruppenbilder noch einmal in die Kamera strahlen. Nach unserer Abschiedsschnecke kamen auch schon die Eltern und es ging etwas platt, aber glücklich, nach Hause.
Wir wollen uns noch einmal herzlich bei allen unseren Unterstützern bedanken. Allen voran in diesem Jahr bei unseren Freunden des TSGV Albershausen, die uns nicht nur Fußballtore geliehen, sondern uns auch am Samstag in der TSGV-Halle aufgenommen haben, und uns so ein wenig trockenen Boden unter den Füßen verschafft haben. Außerdem wollen wir uns bei Herrn Weiß bedanken, dessen Wiese wir wieder einmal zum Spielen und Toben nutzen durften.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr (mit hoffentlich besserem Wetter)!
Im Namen des gesamten Teams
Dominik Schenk
Lagerleitung
Wie jedes Jahr begann unser Zeltlager am ersten Ferientag der Sommerferien. Nach ausgiebigem Verabschieden der Eltern bauten die Kinder mithilfe unserer Mitarbeitenden ihre Zelte auf und richteten sich erst einmal ein. Nach einer längeren Pause für Spiel und Spaß wurden wir wie an den darauffolgenden Tagen von unserem Küchenteam mit super leckerem Essen verwöhnt. Die geplante Nachtwanderung konnte leider wegen des starken Gewitters nicht stattfinden. Am nächsten Tag beschäftigten sich die Kinder mithilfe von Spielen, Liedern und der Bibelgeschichte „David gegen Goliath“ mit den Werten Individualität und Selbstbewusstsein. Nach dem anschließenden Mittagessen durchliefen die Kinder einen Stationenlauf durch den Wald und das Wohngebiet.
Am Abend erwartete die Kinder unser Zeltlager-Casino, das sogar über eine Bar und eine Börse verfügte. Am dritten Tag stand der Ausflug ins Freilichtmuseum Beuren an. Um dort hinzukommen wurden wir glücklicherweise von den Eltern der Kinder gefahren. In Beuren angekommen, teilte sich das Lager in vier Gruppen und wir besuchten die Workshops „Kühe machen Mühe“ und „Vom Korn zum Brot“. Nach einem anstrengenden und erlebnisreichen Tag im Museum, den viele Kinder mit Eis ausklingen ließen, machten wir uns auf den Rückweg. In Albershausen angekommen, konnten die meist erschöpften Teilnehmenden endlich duschen. Wie jedes Jahr organisierten die Kinder am nächsten Tag, dem Sonntag, ihren eigenen Gottesdienst. Eine ZG (Zeltgemeinschaft) kümmerte sich um das Anspiel, eine andere um den Altar und wieder eine andere um die Fürbitten und so weiter. Nach einer großen Portion Maultaschen mit Kartoffelsalat ging es ab in den Wald für das Waldgeländespiel, bei dem sich die Kinder in selbstgewählten Gruppen bewegten und sich mal so richtig austoben konnten. Kurz danach begann eine große Wasserschlacht auf der Fußballwiese, bei der wirklich alle auf ihre Kosten kamen. An diesem letzten Abend besuchten uns noch Asterix, Obelix und Miraculix zu unserem Showabend. Hier konnten sich die Kinder durch Aufgaben für Körper und Geist Punkte erspielen und somit den Hauptgewinn, nämlich ein paar Tropfen des magischen Zaubertranks, gewinnen. Nach einem späten Frühstück ging es am Montagmorgen auch schon ans Kofferpacken und Lebewohlsagen, denn das war unser letzter Tag.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und fleißig mitgeholfen haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Valentin
Das Jungschar-Zeltlager war 2021 etwas ganz Besonderes. Das lag unter anderem an den Corona-bedingten Regeln und Einschränkungen. Aber das hielt unser motiviertes Mitarbeitenden-Team des CVJM Albershausen nicht davon ab ein galaktisches Zeltlager für viele Kinder auf die Beine zu stellen.
Ganz besonders dankbar sind wir für das VorbereitungsWochenende im Voraus des Lagers, das wir Anfang Juli mit unserem Team durchführen konnten. Ein produktives, spaßiges Wochenende hatten wir im Freizeitheim Rötenbach des ejgp (Evangelisches Jugendwerk Bezirk Göppingen) auf der Ostalb. Wie der Name schon vermuten lässt, wurde dieses Wochenende genutzt, um gewissenhaft alle Programmpunkte vorzubereiten und den Zusammenhalt im Team zu stärken. Mit teambildenden Spielen, Sing- und Andachtsübungen und einer ausführlichen Gewaltpräventionsschulung waren wir so perfekt auf das anstehende Lager vorbereitet. Unser Küchenteam gab uns auch hier einen himmlischen Vorgeschmack auf die Speisen auf dem Lagerplatz. Nach diesem erfolgreichen Wochenende waren wir uns sicher, dass jetzt nichts mehr schief gehen kann…
Doch dann kam die neue Corona-Verordnung, die uns wieder mal vor neue Herausforderungen stellte. Wir waren gezwungen von den vielen Anmeldungen 11 Kindern abzusagen. Das brach uns das Herz, aber wir waren dankbar, dass wir trotz der Verordnung das Zeltlager einigermaßen normal durchführen konnten. Somit gab es dieses Jahr nicht nur ZGs (Zeltgemeinschaften), die übrigens passend zum diesjährigen Lagermotto „Ein Blick in die Sterne – Das Astronauten-Camp“ nach den Planeten unseres Sonnensystems wie Mars, Jupiter oder Neptun benannt wurden. Dieses Jahr gab es auch drei Farbgruppen – grün, blau und orange. Zwischen diesen Gruppen bestand eine Abstandsempfehlung, Masken mussten aber nicht getragen werden.
Nach einer Woche Aufbau und viel Vorbereitung konnte am Donnerstagmittag das Jungschar-Zeltlager „Ein Blick in die Sterne - Das Astronauten-Camp“ endlich starten. Die Kinder wurden je nach ZG im 20-Minuten-Takt von ihren Eltern gebracht und von den jeweiligen ZG-Mitarbeitenden empfangen. Da auch wie im letzten Jahr die Eltern nicht beim Aufbau helfen konnten, waren unsere erfahrenen Mitarbeitenden gefragt und schafften es innerhalb von knapp zwei Stunden alle Zelte aufzubauen.
Nach der Begrüßung und den Kennenlernspielen legte die Küche mit leckeren Spaghetti Bolognese/Tomatensoße mit Salat einen galaktischen Start in das Lager hin. In der diesjährigen Bibelarbeit ging es um Wunder und um die Heilung des Gelähmten. In einem ersten Rollenspiel sahen die Kinder schlechtes Verhalten und so wurde später in den ZGs auf die Regeln des Zeltlagers übergeleitet. Im Anschluss konnten sich die Kinder ein Stockbrot am Feuer machen, bevor wir auf eine Nachtwanderung mit Fackeln losgingen. Mit einem schönen Abendabschluss mit Gesang am Feuer und einer Abendandacht ging der erste Tag zu Ende und alle krochen zufrieden, aber noch ein wenig aufgedreht in ihre Zelte. Nachts wurde der Zeltplatz von unserer Nachtwache bewacht und das ein oder andere Heimwehkind mit Hilfe des Heimwehelches getröstet.
Der zweite Tag begann mit einem wunderbaren Frühstück und der Fortsetzung der Bibelarbeit. Das zentrale Thema war Freundschaft. Hier nutzten wir die Gelegenheit, um ZG-Fotos zu machen und die glücklichen Gesichter der alten aber auch schon neuen Freundschaften festzuhalten. Danach konnten die Kinder wählen bei welchem Workshop sie entweder basteln, filzen, tanzen, spielen oder einen Unterschlupf im Wald bauen wollten. Nach einem köstlichen Mittagessen ging es weiter mit dem Astronautentraining. Hier mussten die Kinder durch das Bewältigen der verschiedensten Aufgaben beweisen, dass sie das Zeug für waschechte Astronauten haben. So konnten sie sich an den verschiedenen Stationen, die überall in Albershausen verteilt waren, einen Astronautenausweis verdienen. Stolz können wir verkünden: Alle Kinder haben die Prüfungen bestanden und somit den Astronautenausweis erhalten. Nachdem sich beim nächsten Programmpunkt jedes Kind ein T-Shirt batiken konnte, fing es beim Essen an zu regnen, weshalb wir einige Programmänderungen vornehmen mussten. Aber kein Problem! Bei der anschließenden Bibelarbeit ging es um Zusammenhalt und Freundschaft und so bastelten wir kleine Büchlein, in denen wir festhalten konnten, was wir mit unseren Freundinnen und Freunden schon alles erlebt haben.
Am nächsten Tag ging für den Tagesausflug alles eine halbe Stunde früher los. Ursprünglich wollten die frisch gebackenen Astronauten im Kletterwald hoch hinaus. Leider war dieses Reiseziel für das diesjährige instabile Wetter zu heikel, also zogen wir um Punkt 09:00 Uhr los Richtung Ebersbacher Bahnhof. Mit dem Zug fuhren wir nach Bad Cannstatt und bestaunten nicht nur Tiere, sondern auch die herrlichen Gartenanlagen der Wilhelma (obwohl die Tiere natürlich viel interessanter waren!). Die vom Küchenteam vorbereiteten Lunchpakete wurden im Schatten der Wilhelma-Bäume genossen und im Anschluss kauften sich die Kinder von ihrem mitgebrachten Taschengeld ein Eis, oder ein Kuscheltier … oder beides. Zufrieden und voller neuer Eindrücke fuhren wir wieder zurück nach Ebersbach, wo einige Eltern uns empfingen und uns auf unseren Zeltplatz brachten. Direkt im Anschluss wurden wir von der Albershäuser Feuerwehr mit zwei Mannschaftswägen abgeholt und zum Duschen zur Schulturnhalle transportiert. Das war ein großes Highlight für alle! Nachdem alle wieder sauber und von der Küche bestens verköstigt waren, konnte der Showabend beginnen. Unter der Moderation von „Ufo Lindenberg“ wurden Gäste wie „Beyoncé“, „Rihanna“ und unser Ortsstar „Waka Wah“ empfangen und die ZGs durften zum Anlass des Intergalaktischen Friedensschlusses einige Minispiele gegeneinander spielen. Die Showacts waren mal wieder nicht zu übertreffen und nach einer pompösen Afteshow-Party mit „Spacy Cola“ für alle fielen alle sehr erschöpft in ihren Schlafsack.
Der Sonntagmorgen begann ganz entspannt eine Stunde später. Das war auch dem Wetter geschuldet, denn für den ganzen Tag war Regen angesagt. Nach dem Frühstück gestalteten die einzelnen ZGs den Werkstatt-Gottesdienst. So bereiteten die älteren ZGs sogar das Rollenspiel vor, in dem der Gelähmte von seinen Freunden durchs Dach herabgelassen und daraufhin von Jesus geheilt wurde. Nach den Fürbitten und langem gemeinsamen Singen hatten die Kinder viel freie Zeit um mit ihren Freundinnen und Freunden Spaß zu haben und mit unseren neuen Spielgeräten zu spielen. Nach der Mittagspause hörte es endlich auf zu regnen und gemeinsam bestritten wir ein aufregendes Geländespiel. Ein Highlight des Tages war der Abend. Denn da fand der beliebte Casinoabend statt. Hier konnten die Kinder mit gewissem Startkapital versuchen ihr Geld zu vermehren, zu oft auch verlieren oder für leckere Cocktails an der Bar ausgeben. Nachdem am Ende das Geld gezählt wurde, konnten alle zufrieden ins Bett gehen, die einen etwas „reicher“ die anderen etwas „ärmer“, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Der letzte Morgen brach an und beim Essen genossen wir die letzten Momente miteinander. Danach ging es auch schon schnell ans Zusammenpacken der Taschen und Zelte. Leider hatte der Regen am letzten Tag noch viel Nässe und Dreck hinterlassen, aber all das wurde gut gelaunt in die Reisetaschen gestopft. Zum Abschluss trafen wir uns noch einmal alle zum Abschied, der dieses Jahr nur aus einem Lächeln mit Winken bestand. Danach ging ein wunderschönes Zeltlager viel zu früh zu Ende und die ersten ZGs wurden abgeholt…
Ein großes Dankeschön geht an die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde Albershausen, aber auch an alle Privatpersonen und Unternehmen, die uns mit ihrer Zeit und Arbeitsleistung, aber auch mit Vergünstigungen und Spenden unterstützt haben.
Ein großes Lob geht an unser Mitarbeitenden-Team, das jedes Jahr so viel Zeit, Geduld und Liebe in das Lager steckt, um die Kinder glücklich zu machen. Ihr seid spitze!
Sophie Jansen
Lagerleitung